Endlich ist es soweit:
Hier entsteht ein Blog von uns Schüler*innen der Josef-Schule Mettingen!
Und das Beste ist: Jede*r von euch kann Teil davon sein!
Schickt uns eure Ideen und Artikel und helft dabei, den Blog mit vielen guten Beiträgen zu füllen.
Egal ob Kommentare, Interviews, Aktionen, Bilder, kreative Texte, Lustiges aus dem Schulalltag, Votings oder Kritik -
für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein.
Was zählt ist: Die Texte werden VON Schüler*innen FÜR Schüler*innen geschrieben
und beschäftigen sich mit allem, was uns Schüler*innen interessiert.
Also: Worauf wartest Du noch? Stöber los oder schreibe deinen Beitrag!
Melde dich gerne bei Herr Ritter oder Frau Niepert.
Das Besondere dieser Internet-Tagebücher ist, dass sie stetig ergänzt und aktualisiert werden. Deshalb sind Blogs so aufgebaut, dass die neuste Meldung immer am Anfang der ersten Seite steht, während ältere Beiträge nach unten rutschen.
An unserem Schuljahr 20/21 gefiel uns,... dass die Schule wieder losging und wir wieder lernen konnten. Außerdem konnten wir unsere Freunde wiedersehen und konnten eine Zeit lang ausschlafen!
Ein Text von: Finn, Luis, Niklas, Aleksa, Sofie, Timon
Das haben wir im Schuljahr 20/21 gelernt... wir haben gelernt im Schulgarten Teamgeist zu zeigen!
Ein Text von: Talyta, Mourice, Tim, Alexander, Nick
Das haben wir aus dem Schuljahr 20/21 mitgenommen... wir haben gelernt, dass auch mit Distanzlernen man Spaß am Unterricht haben kann!
Ein Text von: Arne, Okan und Florian
Dafür sind wir im Schuljahr 20/21 dankbar... dass wir unsere Freunde endlich wiedersehen können. Und wir sind dankbar, dass wir das Schuljahr geschafft haben!
Ein Text von: Leonita, Angelina, Ole, Felix, Lukas
GASTBEITRAG
Dafür wurden wir im Schuljahr 20/21 gelobt... dass wir so flexibel mit der Corona-Zeit umgegangen sind.
Ein Text von: Frau Warning, Herr Heitker, Frau Schäfer
Hey Leute!
Ich bin Nelly, besuche zur Zeit die 9. Klasse an der Josef-Schule und ich bin eine von vielen Schulsanitäter*innen an unserer Schule:
Als Schulsanitäterin ist es meine Aufgabe, Kindern verschiedener Klassen bei Verletzungen zu helfen, egal ob Schnittwunde beim Kunstunterricht oder Verbrennungen in der Schulküche. Es geht darum, Menschen zu helfen, egal, ob man sie mag oder nicht. Beim Schulsanitätsdienst muss ich Vertrauen und Verantwortung zeigen, damit ich den Menschen in Ruhe helfen kann.
Um diese Aufgabe zu beginnen, muss man eine Ausbildung machen. Die ist natürlich freiwillig, aber sie geht 6 Stunden lang. Man macht sie im Schulgebäude mit 2 oder 3 qualifizierten Erwachsenen.
Es gibt auch ein paar Voraussetzungen, die man erfüllen muss: Wenn Du Schulsanitäter*in sein möchtest, hast Du Dienst in Schichten. Du solltest im Team arbeiten können, Verantwortung tragen und Vertrauen zeigen, ernste Situationen erkennen können und Du hast eine strenge Schweigepflicht.
Manchmal gibt es auch Menschen, die sich über Schulsanitäter*innen lustig machen, aber man darf sich davon nicht runterziehen lassen. Vor allem dann, wenn man das gerne weiter verfolgen möchte! Denn wichtig ist, dass man mit dem Sani-Dienst einfach Menschen helfen kann und der/diejenige darüber sehr glücklich ist.
Hast Du schon Erfahrungen mit dem Sani-Dienst gemacht oder möchtest selbst dabei sein? Schreib es gerne in die Kommentare!
Von: Nelly (9c)
Hallo,
ich bin Leonard aus der Klasse 5a und ich darf heute den Schüler*innen-Blog mit einem ersten Beitrag eröffnen. Ich möchte etwas über die Corona-Zeit berichten.
Ich vermisse total den Kontakt zu meinen Freunden aus der Schule. Mir fehlen zum Beispiel die Übernachtungen mit meinen Freunden. Eigentlich hatten wir uns in den Osterferien zu einem Übernachtungs-Treffen verabredet. Aber unsere Eltern waren wegen den hohen Corona-Zahlen nicht damit einverstanden.
Das Home-Schooling macht mir nicht so viel Spaß wie der normale Unterricht. Es ist sehr langweilig und ich habe nicht die genaue Erklärung von meiner Klassenlehrerin. Deswegen fallen mir die Aufgaben oft viel schwerer, als in der Schule. Mir fehlen auch die Pausen, in denen ich normalerweise mit meinen Mitschüler*innen spielen kann. Geht dir das genauso?
Ich war in der Schule zur Betreuung angemeldet. Die Betreuung fand ich sogar ganz cool. Ich konnte immer Spiele spielen, wenn ich mit meinen Aufgaben fertig war. Außerdem konnte ich Pause machen, wenn ich eine Pause machen wollte.
Ich bin 10 Jahre alt und wenn Corona vorbei ist, versuche ich, mein goldenes Schwimmabzeichen zu machen. Schwimmen ist mein Hobby. Es macht mir total Spaß, vom Sprungbrett ins Wasser zu springen oder im Wasser auf Matten zu spielen. Ich kann’s kaum erwarten, dass ich nach der ganzen Corona-Zeit wieder ins Schwimmbad kann.
Was vermisst Du während der Corona-Zeit? Schreib es gerne in die Kommentare!
Von: Leonard (5a)
Nick (Montag, 28 Juni 2021 12:36)
Sehr gute
Finia (Montag, 28 Juni 2021 08:36)
Hey ich finde du hast Recht ich finde Corona nervt auch so wie du finde ich Home-Schooling echt nicht mehr toll am Anfang fand ich es echt toll weil ich dann Zuhause war aber jetzt finde ich es nicht mehr toll .
Klaus Ganseuer (Mittwoch, 21 April 2021 08:22)
Hallo Leonard, vielen Dank für deinen Beitrag.
Tatsächlich nervt Corona. Das hast du sehr gut beschrieben.
Wir freuen uns auch auf weitere Beiträge von dir.
Sebastian (Montag, 28 Juni 2021 11:26)
Toller Text,
��
Lukas.k (Montag, 28 Juni 2021 11:24)
Der Sani Dienst ist wichtig, bin selber Sani und es einfach chillig mit den andren.
Jason Meyer (Montag, 28 Juni 2021 08:36)
Ich finde denn ssd wichtig für die Schule